Langenwanger Frühjahrsturnier: Nach zwei Jahren Pause fand die erfolgreiche Nagelmeisterschaft mit 23 Mannschaften wieder statt!

Seit 2015 organisieren die Ortsgruppe des Ring Freiheitlicher Jugend und der Verein KrippenWerkstatt Langenwang in gemeinsamer Kooperation das vermutlich größte Nagelturnier der Steiermark. Nach zwei Jahren Unterbrechung gab es am 7. Mai 2022 die sechste Neuauflage der Veranstaltung – mit Erfolg. Insgesamt 23 Mannschaften zu je vier Spieler nahmen teil. Darunter viele Teams von Langenwanger Vereinen, Lokalen und Gruppierungen, aber auch Gastmannschaften aus der näheren Umgebung sowie weiter angereiste begeisterte ‚Nagler‘ aus Altenberg, Niklasdorf oder dem Murtal. Bemerkenswert ist, dass trotz des regnerischen Wetters alle angemeldeten Teams pünktlich um 8 Uhr eintrafen und über den ganzen Tag für eine hervorragende Stimmung sorgten.

Der FPÖ-Vizebürgermeister Philipp Könighofer, der die Veranstaltung moderierte, konnte im Laufe des Tages zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Neben FPÖ-Bezirksparteiobmann und Nationalratsabgeordneten Hannes Amesbauer besuchten auch der Birkfelder Landtagsabgeordnete Patrick Derler (FPÖ) sowie ÖVP-Vizebürgermeister Franz Reithofer und der örtliche SPÖ-Vorsitzende Gemeinderat Heinz Gruber die Großveranstaltung. Der FPÖ-Landtagsabgeordnete aus Niklasdorf Marco Triller nahm selbst aktiv am Turnier teil und unterstützte Könighofer und den Obmann der KrippenWerkstatt Langenwang, Hannes Kühberger, bei der Siegerehrung. Bei dieser gab es für jeden der 98 Teilnehmer Sachpreise, deren Finanzierung durch die großzügige Unterstützung zahlreicher freiheitlicher Abgeordneter aus der Steiermark möglich war.

Unter der Ägide von Turnierleiter und Schiedsrichter Christian Pretterhofer von der KrippenWekstatt hatte jede Mannschaft 44 Matches zu absolvieren. In der Endwertung setzte sich der „ESV Neubausiedlung“ (62 Punkte) aus Hönigsberg nur ganz knapp mit zwei Punkten Vorsprung gegen den „1. SC Langenwang“ (60 Punkte) durch. Auch auf den weiteren Platzierungen blieb es bis zum Schluss spannend: Platz 3 belegte das Team „Soko Bier“ mit 59 Punkten gefolgt von den „Bartlverein Herren“ mit 57 Punkten. Die Veranstalter betonten, dass der Ehrgeiz am Nagelstock für die sportliche Fairness kein Hindernis war und freuen sich bereits auf das siebente Turnier im Frühjahr 2023.